Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Katholische Kirche
im Lebensraum Bludenz
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Aktuelles & News
      • Gottesdienste im Seelsorgeraum
      • Veranstaltungen im Seelsorgeraum
      • Berichte & Bildergalerien
      • Beschlüsse & Bekanntmachungen
      • Pfarrblätter
      • Gottesdienstordnung
      • Plakate & Aushänge
      • Bewerbung Freunde & Partner
    • Was wir glauben
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Kirchliche Trauung
      • Krankensalbung
      • Beichte
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Exerzitien im Seelsorgeraum
    • Was tun bei
      • Kircheneintritt
      • Kirchenbeitrag
      • Konsequenzen Kirchenaustritt
      • Obdachslosigkeit
      • Pilgern
      • Rat & Hilfe
      • Wunsch nach Beteiligung
    • Seelsorge
      • Hausbesuche
      • Krankenkommunion
      • Seelsorgerische Gespräche
      • Geistliche Begleitung
    • Der Seelsorgeraum Bludenz
  • Pfarren
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Aktuelles & News
      • Gottesdienste im Seelsorgeraum
      • Veranstaltungen im Seelsorgeraum
      • Berichte & Bildergalerien
      • Beschlüsse & Bekanntmachungen
      • Pfarrblätter
      • Gottesdienstordnung
      • Plakate & Aushänge
      • Bewerbung Freunde & Partner
    • Was wir glauben
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Kirchliche Trauung
      • Krankensalbung
      • Beichte
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Exerzitien im Seelsorgeraum
    • Was tun bei
      • Kircheneintritt
      • Kirchenbeitrag
      • Konsequenzen Kirchenaustritt
      • Obdachslosigkeit
      • Pilgern
      • Rat & Hilfe
      • Wunsch nach Beteiligung
    • Seelsorge
      • Hausbesuche
      • Krankenkommunion
      • Seelsorgerische Gespräche
      • Geistliche Begleitung
    • Der Seelsorgeraum Bludenz
  • Pfarren
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
pfarrbriefservice.de / Sarah Frank | factum.adp
  • SR Katholische Kirche im Lebensraum Bludenz (539)
  • Aktuelles

Von Tradition zur Innovation

Thomas Folie, Sabrina Wachter und Mladen Milic berichten anhand eines Fotobuches über ihre Erfahrungen aus der Praxis im Seelsorgeraum Bludenz.

Warum dieser Erfahrungsbericht?

 

Die „Katholische Kirche im Lebensraum Bludenz“ ist ein Seelsorgeraum bestehend aus derzeit fünf Pfarren und zwei Filialkirchen.

 

Eine gemeinsame Zusammenarbeit & die Nutzung von Synergien sind dabei zu einer logischen Konsequenz geworden. In den letzten Jahren wurden, ausgehend von klassischen & traditionellen Angeboten, immer wieder neue Wege gesucht und vieles ausprobiert.

Einige dieser Angebote werden hier und auch als Buchform als Erfahrungsbericht vorgestellt. Diese verstehen sich aber als eine Momentaufnahme und werden kontinuierliche weiterentwickelt und angepasst.

Katholische Kirche Vorarlberg / Joachim Schwald

Beichtfest:

 
Tradition:
  • Sakrament der Beichte für Kinder in der Erstkommunionvorbereitung
  • Beichtstuhl
  • Initiation in den christlichen Glauben
Innovation:
  • Freude an der Versöhnung
  • Kindgerechte Stationen mit Texten, Musik, Spaß & Bewegung
  • Agape für Eltern & Kinder
  • Präventions- & Gewaltschutzskonzept
  • offener Kirchenraum
  • der Beichtpriester ist frei wählbar
  • neue Erfahrbarkeit von Kindern & Eltern für das Sakrament der Beichte
  • ein gemeinsames Angebot aller Pfarren im Seelsorgeraum
  • offenes Angebot für andere Kinder & Familien
Katholische Kirche Vorarlberg / Joachim Schwald / Es wird gebastelt...
Impressionen vom Beichtfest
Katholische Kirche Vorarlberg / Joachim Schwald / ...und gesungen!
Katholische Kirche Vorarlberg / Joachim Schwald / Bei der Schatzsuche entdeckt jedes Kind: "Ich bin wertvoll!" Schatzsuche...
Katholische Kirche Vorarlberg / Joachim Schwald / Wir wiederholen den Beichtablauf.
Katholische Kirche Vorarlberg / Joachim Schwald / Einladung zur ersten Beichte
Katholische Kirche Vorarlberg / Joachim Schwald / Nach der Beichte wird ein Teelicht bei der Osterkerze angezündet...
Katholische Kirche Vorarlberg / Joachim Schwald / ...und zum Altar und in die Welt gebracht.
Katholische Kirche Vorarlberg / Joachim Schwald / Beim Tabernakel wir Jesus begrüßt...
Katholische Kirche Vorarlberg / Joachim Schwald / ...und bei der Agape gibt es viele feine Sachen!
weiter
Thomas Folie

Erstkommunionvorbereitung:

 
Tradition:
  • Erstkommunionvorbereitung
  • Tischrunden
  • Fronleichnam
  • Beichte
  • Tauferinnerung
  • Vorstellung der Kinder
  • Hostienbäckerei St. Peter
  • Zusammenarbeit mit dem Religionsunterricht
Innovation:
  • Erstkommunionvorbereitung am Sonntagvormittag
  • Erstkommunionvorbereitung ist integriert im pfarrlichen Sonntagsschwerpunkt (Begegnungsraum, Kinderkirche)
  • Erstkommunionvorbereitung ist in die Kinderkirche integriert
  • Die Beichtmöglichkeit wird im Beichtfest angeboten
  • Kirchenräume mit allen Sinnen erleben,
  • Feste feiern,
  • Inhalt neu denken,
  • Synergien mit Ministranten und anderen Pfarrgruppen,
  • Kindgerechte Gottesdienste (Kinderkirche),
  • Ort und Zeit für Begegnung mit Familien und anderen Pfarrmitgliedern
Thomas Folie / Eine einladende Dekoration heißt neue Menschen willkommen.
Impressionen von den Erstkommuniontreffen und der Kinderkirche
Thomas Folie / Die Begleitpersonen sind eingeladen zum Austausch.
Thomas Folie / Start der EKO-Treffen am Sonntag um 9 Uhr
Thomas Folie / Lichtertanz in der Unterkirche
Thomas Folie / Die Kinder feiern parallel zur Messfeier...
Thomas Folie / ...in der Unterkirche.
Thomas Folie / Nach der Kinderkirche wird das Vater unser am Altar gesungen.
Thomas Folie / Einzug bei der Erstkommunion Hl. Kreuz
Thomas Folie / Vater unser bei der Erstkommunion
weiter
Thomas Folie

Palmbuschbinden:

 
Tradition:
  • Palmbuschbinden
Innovation:
  • Palmbuschbinden in der Altstadt Bludenz
  • City pastoral – Kirche an neuen Orten
  • Flexibler Zeitraum von FR-SA
  • Niederschwellig, offen
  • Neue Zielgruppen
  • Neue Partner in der Organisation
Thomas Folie / Gutes Material ist eine wichtige Voraussetzung.
Impressionen vom Palmbuschbinden
Thomas Folie / Der Ort für das Palmbuschbinden war neu...
Thomas Folie / ...und das Interesse groß.
Thomas Folie / Auch der Bürgermeister schaute vorbei.
weiter
Sabrina Wachter

Heilige Drei Tage für Kinder und Familien:

 
Tradition:
  • Das Triduum Sacrum als Liturgie für Erwachsene
  • Brotfeier für die Kinder
  • Kinderkreuzweg
  • Fußwaschung
  • Ölbergandacht
  • Speisenweihe (-segnung)
Innovation:
  • Elemente des Triduum Sacrum kindgerecht gefeiert an drei Tagen
  • neues & gemeinsames Angebot im Seelsorgeraum
  • Zusammenhänge werden erklärt
Sabrina Wachter / Die Brotfeier am Gründonnerstag...
Impressionen von den Heiligen Drei Tagen
Sabrina Wachter / ...war gut besucht.
Sabrina Wachter / Ratschen am Karfteitag...
Sabrina Wachter / ...und Kinderkreuzweg
Sabrina Wachter / Auferstehungsfeier am Karsamstag...
Sabrina Wachter / ...mit Einzug der Osterkerze...
Sabrina Wachter / ...und Speisensegnung
Sabrina Wachter / Musikalisch gestaltet von den Cantakids
weiter
Thomas Folie

Aschermittwoch:

 
Tradition:
  • Aschermittwochsliturgie
  • Fastenzeitbeginn
  • Ascheauflegung
  • Fastensuppe
  • Aschermittwoch in den Schulen & Kindergärten
Innovation:
  • Eine Liturgie für alle Pfarren,
  • gemeinsamer Start in die Fastenzeit,
  • thematischer Schwerpunkt,
  • Beginn Fastenpredigtserie,
  • gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit
  • Die Feierform wird als Wortgottesfeier gefeiert
  • Citypastoral „Aschenauflegung to go“
  • Bewerbung des Aschermittwoch & Fastenzeit
Gerhard Scopoli / Auftakt zur Fastenpredigt-Reihe mit Pater Martin Werlen
Impressionen vom Aschermittwochsgottesdienst
Gerhard Scopoli / Das letztjährige Motto der Fastenpredigten: Wo Frieden wachsen kann...
Gerhard Scopoli / Wortgottesfeier mit Ascheauflegung
weiter
Thomas Folie

Abend der Versöhnung:

 
Tradition:
  • Das Sakrament der Beichte
Innovation:
  • Offener Abend mit der Möglichkeit jederzeit zu kommen & zu gehen
  • Einladung zu einem Gespräch mit einem Priester für Aussprache, Segen & Beichte
  • einladender Kirchenraum mit Stationen, Licht- und Kunstinstallationen
  • begleitende meditative Musik, Texte & Gebete
Thomas Folie / Kerzen entzünden...
Impressionen vom Abend der Versöhnung
Thomas Folie / ...für ein Gebetsanliegen
Thomas Folie / Ein Kirchenraum lädt zur Bewegung ein
Thomas Folie / Simmungsvolle Beleuchtung in der Hl. Kreuzkirche
Thomas Folie / Verschiedene Stationen...
Thomas Folie / ...im Kirchenraum...
Thomas Folie / ...laden zum Verweilen ein.
weiter

Weiterführende Erklärung: Inkrementelle versus disruptive Innovationen

 

Bestehendes zu verbessern und an neue Umfeldbedingungen anzupassen, ist genau das, was als „inkrementelle Innovationen“ bezeichnet wird, im Unterschied zu „disruptiven oder radikalen Innovationen“.

 

Diese bauen nicht auf Bisherigem auf, sondern schaffen etwas völlig Neues. Während viele mit Innovationen ausschließlich etwas ganz Neues assoziieren, handelt es sich faktisch bei den meisten Innovationen in fast allen Bereichen um inkrementelle Verbesserungen von Produkten, Dienstleistungen, Prozessen oder Geschäftsmodellen. Das trifft auf die Wirtschaft, den Sozial- und Umweltbereich in gleicher Weise zu wie auf Verwaltungen, Non-Profit Organisationen oder eben auch Kirchen. Gerade für letztere, in denen Traditionen hochgehalten und weitergegeben werden, ist dies eine gute Nachricht.

 

So betrachtet, könnten konservative und traditionsbewusste Menschen ihre Vorbehalte und Ängste vor Neuerungen ablegen. Denn es geht eben nicht um einen Gegensatz zwischen Tradition und Innovation, um ein „entweder – oder“. Gerade unaufgebbare, fundamental identitätsstiftende Traditionen können durch sinnvolles konsequentes Verbessern in neuen Zeiten und unter neuen Bedingungen wieder Strahlkraft entwickeln und Früchte im Geiste des Gründers Jesus Christus bringen.

 

nach Georg Plank, Quelle: https://pastoralinnovation.org/bonustexte/inkrementelle-versus-disruptive-innovationen/

Veröffentlicht am 13.09.2024
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.
Du bist hier
  • SR Katholische Kirche im Lebensraum Bludenz (539)
  • Aktuelles

Wir sind für Sie da:

 

Kontakt aufnehmen

 

Unser Instagram-Account

 

Unser Facebook-Account

Seelsorgeraum Bludenz

St. Peterstr. 2, 6700 Bludenz
+43(0)5552 62219

seelsorgeraum@kath-kirche-lebensraum-bludenz.at

 

Öffnungszeiten Pfarre Hl. Kreuz Bludenz & Seelsorgeraum Bludenz
Dienstag, Mittwoch und Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr

 

Notfallnummer im Seelsorgeraum:

+43(0)5552 62219 (bei Notfällen auch außerhalb der Öffnungszeiten)

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden